Wie wird mein Kind betreut?

Februar 24th, 2016 by

Seit dem allerersten Camp gibt es ein besonderes Betreuungskonzept in unseren Ferien-Camps. Kernstück dessen sind die CBs, die Camp-Betreuer. Junge Menschen verbringen eine Woche ehrenamtlich, um sich als Bezugsbetreuer um die Kinder und Jugendlichen, die Camper, zu kümmern. Jeder CB und jede CBine ist dabei einem Zimmer zugeordnet und übernachtet dort auch. Der CB hat durch seine direkte Betreuung seine Camper im Blick. Er sieht und initiiert Gruppenprozesse. Er sieht das Wohl des einzelnen Campers und kann darauf reagieren (Heimweh, Frust, Freude etc.). Er sieht, wenn durch Mobbing einzelne Mitglieder seiner Kleingruppe ausgeschlossen werden und kann darauf reagieren. Er schafft, nicht nur durch pädagogische Interventionen, sondern alleine schon durch seine Präsenz einen Schutzraum für diejenigen der Gruppe, die sonst vielleicht durchs Raster fallen. Der CB sorgt dafür, dass für alle Camper seines Zimmers die Camp-Woche zu einem guten Erlebnis wird und soziale Partizipation und emotionale Integration in die Kleingruppe geschieht. Gleichwohl gibt es genügend Zeiträume in einer Ferien-Woche, in denen die Camper selber bestimmen, was sie tun und mit wem sie ihre Zeit verbringen.

Leave a comment

Wie werden die Camp-Betreuer ausgesucht und geschult?

Februar 24th, 2016 by

Die Camp-Betreuer werden im sogenannten „Neujahrscamp“ für ihre Aufgaben geschult. Diese Juleica  (Jugendleiter-Card)-qualifizierte Mitarbeiterschulung findet jedes Jahr Anfang Januar statt und bietet aufeinander aufbauend verschiedene Kurse an, die alle Themen behandeln, die in unserem Setting für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen wichtig sind. Wir wählen unsere CBs sorgfältig aus. Die meisten von ihnen kennen wir seit Jahren, da sie selber vorher Camper waren und altersmäßig aus dieser Kategorie herausfallen. Quereinsteiger werden uns in der Regel über persönliche Kontakte empfohlen. Im Neujahrscamp findet jeweils am Ende ein Auswahlgespräch mit jedem Teilnehmenden statt. Das Team hat sich vorher intensiv ein Bild von jedem Teilnehmenden gemacht. Herrschen Zweifel an der Befähigung für diese Aufgabe, wird der Teilnehmende nicht als CB zugelassen. Grundsätzlich absolviert jeder CB seine erste Woche zusammen mit einem erfahrenen CB auf dem gleichen Zimmer.

Leave a comment

Welche Informationen brauchen Sie über mein Kind?

Februar 24th, 2016 by

Wir benötigen alle Informationen, die uns helfen, ihr Kind auf optimale Weise zu betreuen. Konkret sind dies:

  • Medikamente, die ihr Kind einnehmen muss
  • Allergien, Krankheiten oder Lebensmittelunverträglichkeiten, auf die geachtet werden muss
  • Eine Form von körperlicher oder emotionaler Einschränkung, sozialer Schwäche im Umgang mit anderen oder traumatischer Erlebnisse, die im Gruppenkontext bedeutsam sein könnten, auf die wir eingehen müssen
  • Einschränkungen in der altersgemäßen Selbstständigkeit (wie bspw. Bettnässen oder Umgang mit Frustration)
Leave a comment


Was passiert, wenn mein Kind Heimweh hat?

Februar 24th, 2016 by

Heimweh ist ein normales Phänomen in unseren Ferien-Camps, vor allem bei jüngeren Campern. Unsere CBs sind geschult, sich in diesem Fall besonders auf Ihr Kind einzulassen. Wir versuchen, Ihr Kind so lange es möglich ist und es ihm guttut, hierzubehalten. Dabei setzen wir auf überschaubare Zeiträume („bis nach dem Geländespiel“, „bis morgen früh“), um die ausstehende Zeit für Ihr Kind begreifbar und händelbar zu machen. Sollte das Heimweh zu stark werden, sprechen wir mit Ihnen das weitere Vorgehen ab.

ACHTUNG: Bitte kommen Sie nicht ohne mit uns zu sprechen, um Ihr Kind abzuholen. Oft rufen Kinder in Kurzschlussreaktionen zu Hause an und werden daraufhin von den Eltern abgeholt, obwohl sie die Situation gut gemeistert hätten. Das bringt sie um das Erlebnis, etwas geschafft zu haben, was sie nicht gedacht hätten.  Sprechen Sie in jedem Fall mit dem CB oder der Leitung der Woche, bevor Sie Ihr Kind abholen.

Leave a comment

Was passiert, wenn mein Kind krank wird oder sich verletzt?

Februar 24th, 2016 by

Sollte Ihr Kind krank werden, setzen wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um das weitere Vorgehen abzusprechen. Sollte es für die Genesung Ihres Kindes oder aus Gründen von Ansteckungsgefahr für die anderen Camper angezeigt sein, dass Ihr Kind abgeholt wird, bitten wir Sie oder einen Vertreter dies zu tun.

Sollte sich Ihr Kind verletzen, setzen wir alle notwendigen Sofortmaßnahmen in Gang und sorgen für die schnellstmögliche Versorgung durch einen Arzt oder Notarzt. Wir werden Sie schnellstmöglich parallel dazu in Kenntnis setzen und das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen.

Leave a comment

Ist der Kirschkamperhof barrierefrei?

Februar 24th, 2016 by

Aufgrund seiner Lage und seiner alten Bausubstanz ist der Kirschkamperhof nicht überall barrierefrei. Wir haben aber in den letzten Jahren einige Maßnahmen ergriffen, um mehr und mehr barrierefrei zu sein. So wurde das Niveau des Innenhofs angehoben, um einen stufenlosen Zugang zu den Häusern zu ermöglichen. Des Weiteren wurde ein barrierefreies Bad eingebaut. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie in dieser Hinsicht Fragen haben.

Leave a comment

Wie melde ich mein Kind an?

Februar 24th, 2016 by

Gehen Sie auf www.kirschkamperhof.de und dann auf „Ferien-Camps“. Hier finden Sie alle Ferien-Camp-Angebote aufgelistet. Klicken Sie unterhalb eines Ferien-Camps auf „Details erfahren“, so öffnet sich eine neue Seite, die Ihnen alle Infos zum jeweiligen Ferien-Camp gibt. Unterhalb der Erklärung finden Sie ein Fenster mit dem Button „buchen“. Wenn Sie diesen Button anklicken, werden Sie durch die Anmeldung geführt.

Eine Buchungsbestätigung erhalten Sie von uns, wenn wir Ihre Anmeldung gesichtet haben und zusichern können, dass Sie auch einen Platz bekommen. Sollte gerade kein Platz verfügbar sein oder wir die Teilnahme aus anderen Gründen noch nicht bestätigen können, bekommen Sie von uns Bescheid.

ACHTUNG: Seit den Camps 2021 haben wir unser Buchungsverfahren komplett umgestellt und digitalisiert. Wir benötigen keine ausgedruckte und unterschriebene Anmeldung mehr. Auch die Buchungsbestätigungen und Rechnungen senden wir Ihnen nur noch papierlos per E-Mail zu.

Leave a comment

Wie funktioniert die Belegungsampel?

Februar 24th, 2016 by

Zu jeder Woche finden Sie einen farbigen Punkt, die die Verfügbarkeit zeigt. Grün bedeutet, dass für dieses Camp Anmeldungen möglich sind. Gelb bedeutet, dass sich das Camp bereits gefüllt hat und nur noch eine überschaubare Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Bitte rufen Sie in diesem Fall vor einer Anmeldung im Büro an. Rot bedeutet, dass das Camp bereits ausgebucht ist. Wenn Sie Ihr Kind trotz roter Ampel anmelden, kommt es auf eine Warteliste. Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr immer erst, wenn Sie von uns eine Zahlungsaufforderung erhalten haben und nennen Sie bitte unbedingt den dort angegebenen Verwendungszweck, damit wir die Zahlung automatisiert zuordnen können.

Die Belegungsampel garantiert keine Verfügbarkeit. Eine verbindliche Zusage für das Camp erhalten Sie in jedem Fall erst mit der Anmeldebestätigung.

Leave a comment


×